Skip to main content

Laura Konen

B. A. Soziale Arbeit
M.A. Soziale Arbeit Beratung & Steuerung
Wir sind 22Q e.V.
  • www.wirsind22q.de
  • Laura Konen

    Laura Konen

    Mein Name ist Laura Konen. Ich wohne mit meinen beiden Kindern und meinem Mann im goldigen Mainz am Rhein. Während meines Studiums für Soziale Arbeit habe ich in 2012 meine ehrenamtliche Arbeit für den Verein Wir sind 22Q e.V. begonnen und im Rahmen dieser viele Veranstaltungen des Vereins konzipieren, begleiten und leiten dürfen. 

    Meinen Bachelor in Soziale Arbeit habe ich in Kassel gemacht und meinen Master Soziale Arbeit „Beratung und Steuerung“ dann in Mainz erlangt. Neben zahlreichen Nebenjobs und Praktika habe ich nach meinem Studium fünf Jahre als Sozialarbeiterin in einer Schule gearbeitet und anschließend im Betreuten Wohnen für junge Flüchtlinge. 

    Seit Mai 2021 arbeite ich mit 50% hauptamtlich als Medienkoordinatorin. Meine Hauptaufgabe ist die Koordination Steuerung von 22QMedia und deren Projekte.

    Weiterlesen

Anna Lena Wimmers

Absolventin der Heilpädagogik sowie Inklusiven Pädagogik, staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin
Wir sind 22Q e.V.
Anna Lena Wimmers
  • Anna Lena Wimmers

    Hallo! Ich bin Anna Lena Wimmers, geboren im September 1996 und lebe in Mönchengladbach. Als leidenschaftliche Heilerziehungspflegerin und Absolventin der Heilpädagogik sowie Inklusiven Pädagogik habe ich mich darauf spezialisiert, Menschen mit Behinderungen zu beraten, zu begleiten und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Seit 2023 bin ich in der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen in Wuppertal tätig – als Beraterin, Prozessbegleiterin und Netzwerkerin, um positive Veränderung und Integration zu fördern.

    Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich seit 2021 auch ehrenamtlich im Verein aktiv. Beim Geschwistertreff bringe ich meine Erfahrung ein, um anderen zu helfen, und freue mich darauf, auch zukünftig bei vielen spannenden Veranstaltungen mitzugestalten. Schon in meiner Jugend war ich als Teilnehmerin dabei, und heute kann ich meine Begeisterung und mein Engagement als aktive Betreuerin einbringen.

    In meiner Freizeit finde ich Ausgleich in der Natur – sei es beim Wandern, Laufen oder einem entspannten Spaziergang. Dabei höre ich gerne Musik oder spannende Hörbücher. Ich genieße die Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden, sei es bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen, einer Inlinertour oder beim gemeinsamen Kochen. Wenn ich nach Ruhe suche, entspanne ich im Garten oder vertiefe mich in ein gutes Buch.

    Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen in verschiedenen Veranstaltungen zu teilen und immer wieder Neues dazuzulernen

    Weiterlesen

Aline Kalisch

Heilerziehungspflegerin, Studium Lehramt sonderpädagogische Förderung
Wir sind 22Q e.V.
Aline Kalisch
  • Aline Kalisch

    Mein Name ist Aline Kalisch und ich freue mich sehr, bei dem Jugendcamp 2023 dabei zu sein. Ich bin 1998 geboren und bin zu der Zeit des Jugendcamps 25 Jahre alt. Ich bin in Düsseldorf geboren und seitdem ich mich erinnern kann, lebe ich in Ratingen. In Ratingen fühle ich mich super wohl und ich bin in der Nähe meiner Familie und meiner Freunde aus der Schule.

    Ich habe 10 Jahre lang im Posaunenchor Waldhorn gespielt und wir haben mit der Junggruppe einmal im Jahr eine Fahrt gemacht, die ich immer sehr genossen habe. Alle zwei Jahre haben wir als solche Fahrt den Evangelischen Kirchentag besucht. Bei einem solchen Kirchentag habe ich mich 2013 in die Gebärdensprache verliebt. Aus diesem Grund habe ich nicht nur angefangen, Gebärdensprache zu lernen, sondern auch nach meinem Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation gemacht.

    Mir war immer bewusst, dass ich einen Beruf im sozialen Bereich ausüben möchte. Ich habe die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin gemacht und liebte meine Arbeit im Wohnheim des Haus St Josef in Düsseldorf. Dennoch habe ich mich nach der Ausbildung entschieden, ein wenig in die Fußstapfen meiner älteren Schwestern zu treten und begann 2020 mein Lehramtsstudium für Sonderpädagogische Förderung in Köln. Dank meines freiwilligen sozialen Jahres weiß ich ja bereits, dass mir die Arbeit sehr gefällt. Ich studiere nun im sechsten Semester die Förderschwerpunkte Lernen und Hören und Kommunikation sowie die Fächer Englisch und mathematische Grundbildung.

    Es gibt für alles einen Anfang und dies wird meine erste Tätigkeit im Verein „Wir sind 22Q e.V“ sein. Ich habe im Vorfeld bereits Ferienbetreuungen betreut, jedoch immer nur als  Tagesbetreuung für acht Stunden. Somit ist dieses Jugendcamp eine weitere Besonderheit für mich und genau der Punkt, auf den ich mich besonders freue. Während meines freiwilligen sozialen Jahres habe ich eine Klassenfahrt begleitet und an vier Seminarfahrten teilgenommen. Ich freue mich auf die Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl des Jugendcamps und ich freue mich sehr darauf, viele neue Menschen kennenzulernen.

    Ich bin allgemein sehr gerne von vielen Menschen umgeben und dies auch gewohnt, denn ich habe fünf Geschwister und bin bald fünffache Tante. Ich verbringe einen großen Teil meiner Freizeit mit meiner Familie und gehe jetzt im Sommer häufig schwimmen. Ich fühle mich auch auf dem Wasser sehr wohl, beispielsweise beim Stand-Up-Paddling, Kajaken oder Windsurfen. Verbringe ich Zeit drinnen, dann bin ich gerne kreativ und bastle oder nähe. Mit Freunden finde ich Spieleabende besonders gut, aber treffe mich auch gerne nur so zum Quatschen. Wenn ich es regelmäßig schaffe, dann lerne ich einmal die Woche Inliner fahren und Standardtanz.

    Ich hoffe jetzt hast du das Gefühl, mich ein bisschen besser zu kennen!

     

    Weiterlesen