Skip to main content

Christin Baischer

Christin Baischer
  • Christin Baischer

    Mein Name ist Christin Baischer und ich bin 1989 in Dresden geboren. Dort lebe ich auch mit meiner Familie. Ich arbeite in einer Kita und bin dort stellvertretende Leiterin. Meine Frau und ich haben 2 Töchter (12 und 9 Jahre) und 2020 kam unser Sohn zur Welt.  

    Er ist vom Deletionssyndrom 22q11 betroffen. Nach schlechter Zunahme und HNO-Problemen im ersten Lebensjahr, sowie Verzögerungen im Spracherwerb und der motorischen Entwicklung wandten wir uns an den Genetiker als er etwa 2 Jahre alt war.  Noch am Tag der Diagnosestellung wurden wir von Wir sind 22Q e.V. aufgefangen und seitdem immer wieder beraten, begleitet und vor allem vernetzt. Besonders bei den Treffen unserer Regionalgruppe, aber auch bei überregionalen Veranstaltungen oder im Online-Austausch profitieren wir immer wieder vom persönlichen Austausch mit anderen Familien.  

    Nun ist es mir wichtig, dass wir auch anderen Familien mit unseren Erfahrungen hilfreich zur Seite stehen.  

    Als Familie verbringen wir gern Zeit bei den Großeltern auf dem Land, genießen aber auch das Stadtleben mit all seinen Möglichkeiten. Wir spielen gern Spiele, besonders Rätsel- und Escape-Spiele.  In meiner Freizeit spiele ich Fußball und habe eine ausgeprägte Schwäche für Harry Potter und nahezu alles, was Disney so produziert.

    Weiterlesen

Lisa-Sophie Richter

Lisa-Sophie Richter
  • Lisa-Sophie Richter

    Mein Name ist Lisa Richter und ich wurde 1998 in Baden-Württemberg geboren. Ich bin angehende Gymnasiallehrerin und habe meine zwei Kinder im Studium in Dresden bekommen, wo wir auch leben. Mein jüngeres Kind wurde 2021 geboren und ist vom Deletionssyndrom betroffen.

    Ich bin 2024 direkt von der Humangenetikerin aus an Wir sind 22Q e.V. verwiesen worden und habe noch am selben Tag Kontakt mit meiner Regionalgruppenleitung aufgenommen. Seitdem profitieren wir sehr von den Informationen über das Syndrom, den Kontaktmöglichkeiten und den vielseitig gewinnbringenden Veranstaltungen. Vor allem über das Heidelberger Elterntraining hat sich ein festes Netzwerk an Familien mit jungen betroffenen Kindern gebildet, das ich daraufhin vergrößern und ausbauen wollte. 

    In meiner Freizeit gärntere ich in meinem Kleingarten, während die Kinder spielen, naschen und Tiere beobachten, gehe Handarbeiten nach, oder gehe mit meinem Partner und meinen Kindern schwimmen, wandern oder radfahren. Außerdem liegt uns allen, egal ob mit 22q11 oder ohne, Musik im Blut, so dass wir nie stillstehen oder leise sind.

    Weiterlesen

Santje Kraski

Santje Kraski
  • Santje Kraski

    Mein Name ist Santje Kraski, ich bin 1989 in Kiel geboren und lebe heute mit meiner Familie im wunderschönen Schleswig-Holstein. Wir sind eine Patchworkfamilie mit insgesamt fünf Kindern. Unser jüngster Sohn ist drei Jahre alt und hat das Deletionssyndrom 22q11.

    Beruflich arbeite ich als Personalreferentin und engagiere mich zusätzlich als ehrenamtliche Betreuerin. Zu Wir sind 22Q e.V. bin ich 2024 gekommen, nachdem wir die Diagnose erhalten haben. Ich war sehr dankbar für die vielen Informationen und die Unterstützung, die wir hier erfahren durften. Daher ist es mir ein Herzenswunsch, mich auch selbst aktiv einzubringen – um anderen betroffenen Familien etwas zurückzugeben und den Verein zu stärken.

    In meiner Freizeit lese ich sehr gerne, unternehme Ausflüge und Reisen mit meiner Familie. Gleichzeitig achte ich darauf, mir bewusst kleine „Inseln“ im Alltag zu schaffen, da die Begleitung unseres Sohnes viel Zeit und Energie erfordert.

    Weiterlesen