Skip to main content

Julian Obenhin

Leitung myTime
Wir sind 22Q e.V.
Julian Obenhin
  • Julian Obenhin

    Ich bin im November 1990 in Hanau im Main-Kinzig-Kreis geboren und lebe seitdem in Bruchköbel. Mein beruflicher Werdegang begann mit einem FSJ in einer Kita. Anschließend machte ich dann die Ausbildung zum Erzieher in Bad Nauheim an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk. Mein Anerkennungsjahr machte ich in einer Kinderkrippe, in der ich anschließend bis zum Beginn meines Studiums arbeitete. Mittlerweile bin ich staatlich anerkannter Sozialarbeiter Bachelor oft Arts, arbeite dennoch als Erzieher.

     

    Im Verein bin ich nun seit 2015 tätig. Meine erste Veranstaltung war die Familienwoche in Gummersbach. Seitdem habe ich an vielen Veranstaltungen bspw. Jugendcamp, Thementage, Themenwochenende und myTime teilgenommen. Ich bin auch Teil des Leitungsteams und habe die geteilte Leitung für die Veranstaltungen im Elementarbereich sowie für andere Veranstaltungen.

     

    Bei Veranstaltungen freue ich mich unter anderem darüber, bekannte Gesichter wieder zu treffen und eine produktive, wertschätzende und bereichernde Zeit mit Ihnen und ihren Kindern zu haben. Jedes Gespräch und jede Aktivität sind dabei besonders und bereichernd.

     

    Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden und meiner Familie. Ich bin gerne in der Natur, sei es im Garten, im Wald, in den Bergen oder am Meer. Ich bin sportlich interessiert und habe Freude daran verschiedene Sportarten auszuprobieren.

    Weiterlesen

Eliz Polat

Sozialpädagogin
Wir sind 22Q e.V.
Eliz Polat
  • Eliz Polat

    Mein Name ist Eliz Polat, ich bevorzuge es aber sehr, wenn man mich nur mit Eli anspricht.
    Ich bin am 07.11.1998 in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen. Zurzeit wohne wieder in Frankfurt. Ich arbeite seit drei Jahren für den Internationalen Bund in Erweiterten schulischen Betreuungen. Gerade leite ich wieder eine Hortgruppe, während ich nebenbei (seit Winter 2019) Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences studiere.

    Das erste Mal aufmerksam auf den Verein wurde ich durch meinen lieben Kommilitonen Marc Zeller. Er war damals auf der Suche nach „Springern“ für das Jugendcamp 2020. Meine erste Veranstaltung war daher das Vortreffen für das Camp. Leider kam dann mit Corona viel zusammen, sodass ich keine weitere Veranstaltung besuchen konnte. Beim Jahrestreffen 2021 fand ich wieder Zeit und es packte mich die Motivation, endlich auch mal eine „richtige“ Veranstaltung mitzumachen mit diesem großartigen Team zusammenzuarbeiten und die Betroffenen und ihre Familie kennenzulernen. Im Februar 2022 beginne ich beim Jugendtreff Online mit anzupacken und freu mich riesig.

    Außerhalb von Arbeit und Uni bin ich gerne mit meiner Familie und meinen Freunden zusammen. Ich gehe gerne spazieren, Kaffee trinken, essen oder auch tanzen, wenn möglich. Doch genauso gerne verbringe ich Zeit mit mir allein, in welcher ich meiner kreativen Ader nachgehe, Hörbücher und Podcast höre, meditiere und Yoga mache oder auch einfach nur im Wohnzimmer hocke und eine Serie nach der anderen mir anschaue.

    Weiterlesen