Skip to main content

Julian Obenhin

Leitung myTime
Wir sind 22Q e.V.
Julian Obenhin
  • Julian Obenhin

    Ich bin im November 1990 in Hanau im Main-Kinzig-Kreis geboren und lebe seitdem in Bruchköbel. Mein beruflicher Werdegang begann mit einem FSJ in einer Kita. Anschließend machte ich dann die Ausbildung zum Erzieher in Bad Nauheim an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk. Mein Anerkennungsjahr machte ich in einer Kinderkrippe, in der ich anschließend bis zum Beginn meines Studiums arbeitete. Mittlerweile bin ich staatlich anerkannter Sozialarbeiter Bachelor oft Arts, arbeite dennoch als Erzieher.

     

    Im Verein bin ich nun seit 2015 tätig. Meine erste Veranstaltung war die Familienwoche in Gummersbach. Seitdem habe ich an vielen Veranstaltungen bspw. Jugendcamp, Thementage, Themenwochenende und myTime teilgenommen. Ich bin auch Teil des Leitungsteams und habe die geteilte Leitung für die Veranstaltungen im Elementarbereich sowie für andere Veranstaltungen.

     

    Bei Veranstaltungen freue ich mich unter anderem darüber, bekannte Gesichter wieder zu treffen und eine produktive, wertschätzende und bereichernde Zeit mit Ihnen und ihren Kindern zu haben. Jedes Gespräch und jede Aktivität sind dabei besonders und bereichernd.

     

    Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden und meiner Familie. Ich bin gerne in der Natur, sei es im Garten, im Wald, in den Bergen oder am Meer. Ich bin sportlich interessiert und habe Freude daran verschiedene Sportarten auszuprobieren.

    Weiterlesen

Hannah Klischat

Teamer
Wir sind 22Q e.V.
Hannah Klischat
  • Hannah Klischat

    Mein Name ist Hannah Klischat und ich wurde 1997 im schönen Hessen geboren, aber bin in der Nähe von Hannover aufgewachsen. Jetzt wohne ich schon seit einiger Zeit in Halle an der Saale, wo ich studiere.

    Ich bin in den letzten Zügen meines Lehramtsstudiums an Förderschulen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In dem Studium habe ich die spannende Kombination der Förderschwerpunkte Lernen und Sprache gewählt. Dazu studiere ich noch zwei Unterrichtsfächer: Englisch und Deutsch als Zweitsprache.

    Als ich ungefähr 15 Jahre alt war, hat mich meine Mama als Geschwisterkind (mein Bruder hat 22q11) für das Jugendcamp angemeldet. Das war erstmal sehr aufregend, weil ich wirklich niemanden kannte. Aber - kein Wunder - ich hatte einen Heidenspaß und habe seitdem kein Camp mehr verpasst. Nachdem ich mit der Schule fertig war und ich mein Studium angefangen habe, durfte ich dann auch als Betreuerin mitfahren.  Im Herbst 2017 bin ich das erste Mal als offizielle Betreuerin auf die Thementage in Gummersbach mitgefahren. Seitdem fahre ich auf so ziemlich jede Veranstaltung mit – dem Jugendcamp, dem Ü18-Camp, den Thementagen, den Familienwochenenden, dem neuen myTime Wochenende. Nur TeenTime fiel bisher immer in meine Prüfungszeit, aber auch das könnte sich bald ändern.

    Ich kann es kaum beschreiben, wie sehr ich die Zeit im Verein genieße und wie viel ich auch schon gelernt habe. Alle Menschen, die ich dort treffe, gehen sehr liebevoll und respektvoll miteinander um, und einen Riesenspaß haben wir noch dazu!

    Neben meinem Studium arbeite ich nicht nur in diesem tollen Verein, sondern gehe auch regelmäßig Babysitten oder engagiere mich in der evangelischen Studierendengemeinde in Halle.

    Eigentlich brauche ich immer liebe Leute um mich herum mit denen ich reden, spielen, singen, basteln, Sport machen oder einfach nur chillen kann. Meine Lieblingsaktivität ist es, mich an warmen (bestenfalls mückenfreien) Sommerabenden mit meinen Freundinnen an den Fluss zu setzten, Aquarell-Bilder zu malen und vielleicht auch eine Runde schwimmen zu gehen.

    Aber ich gehe auch gerne wandern, das habe ich erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt. Mittlerweile war ich schon auf dem Grünen Band (der ehemaligen innerdeutschen Grenze) und sehr viel im Harz unterwegs. Es tut gut sich in großen oder auch kleinen Gruppen zu bewegen, frische Luft zu atmen und sich dem Wunder der Natur hinzugeben.

    Weiterlesen

Marc Zeller

Teamer
Wir sind 22Q e.V.
Marc Zeller
  • Marc Zeller

    Hallo, mein Name ist Marc Zeller und ich wurde 1989 geboren. Zurzeit und generell schon seit langer Zeit wohne ich im Main-Kinzig-Kreis. Ich habe eine ganz gewöhnliche Ausbildung beendet und ein paar Jahre gearbeitet. Seit ca. 3 1/2 Jahren bin ich in einem Kindergarten beschäftigt und davon zuvor knapp ein Jahr in der Inklusion. Derzeit bin ich am Ende meines Studiums der sozialen Arbeit, was ich in Frankfurt am Main an der University of Applied Sciences absolviere. Hier war mein Schwerpunkt, Kinder und Jugendarbeit und im Speziellen in der Schulsozialarbeit. Vor meinem Studium habe ich an 400 Std. Fachpädagogische Weiterbildung in verschiedenen Bereichen wie z.B. Montessori-/ Pikler-Pädagogik, Partizipation, Aufmerksamkeitsstörungen oder Elternarbeit uvm. Teilgenommen.
     

    Zum Verein bin ich durch Frau Kraft gekommen. Wir kannten uns schon länger und Sie fragte, ob ich Interesse daran hätte, Kinder oder Jugendliche mit 22q11 zu betreuen. Da ich schon immer aufgeschlossen gegenüber neuen Dingen war, stimmte ich zu und somit war meine erste Veranstaltung in Friedrichskoog um 2011. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich in jeden meiner Urlaube an einer Veranstaltung teilgenommen habe bzw. mir dafür freigenommen habe. Hier betreute ich am Anfang viele Themenwochenenden/- tagen und zu späterer Zeit kamen MyTime, 18+ Treffen und seit ein paar Jahren regelmäßig das Jugend Camp dazu. Durch zu wenig Zeit betreue ich leider nur noch am Jugend Camp, was ich persönlich sehr schade finde. Einige Teilnehmende kenne ich schon seit klein auf und ich darf mich glücklich schätzen, sie auf ihrem Weg ins Jugendalter bzw. Erwachsen werden zu begleiten.
     

    Wenn ich mal nichts zu erledigen habe oder im Verein tätig bin, dann bin ich ziemlich oft spazieren oder man trifft mich in einem Café. Ich genieße es auch mal fernab vom Trubel für mich zu sein und die Umgebung auf mich wirken zu lassen. Aber wenn jemand eine Idee in den Raum wirft, bin ich auch immer gerne bei jeglicher Aktivität dabei wie u.a. Escape Rooms, Batiken, Spieleabende oder auch mal auf ein gutes Konzert zu gehen.

     

    Weiterlesen

Eliz Polat

Studentin
Wir sind 22Q e.V.
Eliz Polat
  • Eliz Polat

    Mein Name ist Eliz Polat, ich bevorzuge es aber sehr, wenn man mich nur mit Eli anspricht.
    Ich bin am 07.11.1998 in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen. Zurzeit wohne wieder in Frankfurt. Ich arbeite seit drei Jahren für den Internationalen Bund in Erweiterten schulischen Betreuungen. Gerade leite ich wieder eine Hortgruppe, während ich nebenbei (seit Winter 2019) Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences studiere.

    Das erste Mal aufmerksam auf den Verein wurde ich durch meinen lieben Kommilitonen Marc Zeller. Er war damals auf der Suche nach „Springern“ für das Jugendcamp 2020. Meine erste Veranstaltung war daher das Vortreffen für das Camp. Leider kam dann mit Corona viel zusammen, sodass ich keine weitere Veranstaltung besuchen konnte. Beim Jahrestreffen 2021 fand ich wieder Zeit und es packte mich die Motivation, endlich auch mal eine „richtige“ Veranstaltung mitzumachen mit diesem großartigen Team zusammenzuarbeiten und die Betroffenen und ihre Familie kennenzulernen. Im Februar 2022 beginne ich beim Jugendtreff Online mit anzupacken und freu mich riesig.

    Außerhalb von Arbeit und Uni bin ich gerne mit meiner Familie und meinen Freunden zusammen. Ich gehe gerne spazieren, Kaffee trinken, essen oder auch tanzen, wenn möglich. Doch genauso gerne verbringe ich Zeit mit mir allein, in welcher ich meiner kreativen Ader nachgehe, Hörbücher und Podcast höre, meditiere und Yoga mache oder auch einfach nur im Wohnzimmer hocke und eine Serie nach der anderen mir anschaue.

    Weiterlesen

Erkannte Zeitzone