Skip to main content

Julian Obenhin

Co Leitung Jugendcamp
Wir sind 22Q e.V.
Julian Obenhin
  • Julian Obenhin

    Ich bin im November 1990 in Hanau im Main-Kinzig-Kreis geboren und lebe seitdem in Bruchköbel. Mein beruflicher Werdegang begann mit einem FSJ in einer Kita. Anschließend machte ich dann die Ausbildung zum Erzieher in Bad Nauheim an den Beruflichen Schulen am Gradierwerk. Mein Anerkennungsjahr machte ich in einer Kinderkrippe, in der ich anschließend bis zum Beginn meines Studiums arbeitete. Mittlerweile bin ich staatlich anerkannter Sozialarbeiter Bachelor oft Arts, arbeite dennoch als Erzieher.

    Im Verein bin ich nun seit 2015 tätig. Meine erste Veranstaltung war die Familienwoche in Gummersbach. Seitdem habe ich an vielen Veranstaltungen bspw. Jugendcamp, Thementage, Themenwochenende und myTime teilgenommen. Ich bin auch Teil des Leitungsteams und habe die geteilte Leitung für die Veranstaltungen im Elementarbereich sowie für andere Veranstaltungen.

    Bei Veranstaltungen freue ich mich unter anderem darüber, bekannte Gesichter wieder zu treffen und eine produktive, wertschätzende und bereichernde Zeit mit Ihnen und ihren Kindern zu haben. Jedes Gespräch und jede Aktivität sind dabei besonders und bereichernd.

    Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Freunden und meiner Familie. Ich bin gerne in der Natur, sei es im Garten, im Wald, in den Bergen oder am Meer. Ich bin sportlich interessiert und habe Freude daran verschiedene Sportarten auszuprobieren.

    Weiterlesen

Aline Kalisch

Heilerziehungspflegerin, Studium Lehramt sonderpädagogische Förderung
Wir sind 22Q e.V.
Aline Kalisch
  • Aline Kalisch

    Mein Name ist Aline Kalisch und ich freue mich sehr, bei dem Jugendcamp 2023 dabei zu sein. Ich bin 1998 geboren und bin zu der Zeit des Jugendcamps 25 Jahre alt. Ich bin in Düsseldorf geboren und seitdem ich mich erinnern kann, lebe ich in Ratingen. In Ratingen fühle ich mich super wohl und ich bin in der Nähe meiner Familie und meiner Freunde aus der Schule.

    Ich habe 10 Jahre lang im Posaunenchor Waldhorn gespielt und wir haben mit der Junggruppe einmal im Jahr eine Fahrt gemacht, die ich immer sehr genossen habe. Alle zwei Jahre haben wir als solche Fahrt den Evangelischen Kirchentag besucht. Bei einem solchen Kirchentag habe ich mich 2013 in die Gebärdensprache verliebt. Aus diesem Grund habe ich nicht nur angefangen, Gebärdensprache zu lernen, sondern auch nach meinem Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr an einer Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation gemacht.

    Mir war immer bewusst, dass ich einen Beruf im sozialen Bereich ausüben möchte. Ich habe die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin gemacht und liebte meine Arbeit im Wohnheim des Haus St Josef in Düsseldorf. Dennoch habe ich mich nach der Ausbildung entschieden, ein wenig in die Fußstapfen meiner älteren Schwestern zu treten und begann 2020 mein Lehramtsstudium für Sonderpädagogische Förderung in Köln. Dank meines freiwilligen sozialen Jahres weiß ich ja bereits, dass mir die Arbeit sehr gefällt. Ich studiere nun im sechsten Semester die Förderschwerpunkte Lernen und Hören und Kommunikation sowie die Fächer Englisch und mathematische Grundbildung.

    Es gibt für alles einen Anfang und dies wird meine erste Tätigkeit im Verein „Wir sind 22Q e.V“ sein. Ich habe im Vorfeld bereits Ferienbetreuungen betreut, jedoch immer nur als  Tagesbetreuung für acht Stunden. Somit ist dieses Jugendcamp eine weitere Besonderheit für mich und genau der Punkt, auf den ich mich besonders freue. Während meines freiwilligen sozialen Jahres habe ich eine Klassenfahrt begleitet und an vier Seminarfahrten teilgenommen. Ich freue mich auf die Atmosphäre und das Gemeinschaftsgefühl des Jugendcamps und ich freue mich sehr darauf, viele neue Menschen kennenzulernen.

    Ich bin allgemein sehr gerne von vielen Menschen umgeben und dies auch gewohnt, denn ich habe fünf Geschwister und bin bald fünffache Tante. Ich verbringe einen großen Teil meiner Freizeit mit meiner Familie und gehe jetzt im Sommer häufig schwimmen. Ich fühle mich auch auf dem Wasser sehr wohl, beispielsweise beim Stand-Up-Paddling, Kajaken oder Windsurfen. Verbringe ich Zeit drinnen, dann bin ich gerne kreativ und bastle oder nähe. Mit Freunden finde ich Spieleabende besonders gut, aber treffe mich auch gerne nur so zum Quatschen. Wenn ich es regelmäßig schaffe, dann lerne ich einmal die Woche Inliner fahren und Standardtanz.

    Ich hoffe jetzt hast du das Gefühl, mich ein bisschen besser zu kennen!

     

    Weiterlesen

Angela Henning

Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin
Wir sind 22Q e.V.
Angela Henning
  • Angela Henning

    Mein Name ist Angela Henning, bin im Jahr 2000 in Gründau geboren, allerdings in Bad Orb aufgewachsen. Mittlerweile lebe ich in Hanau.

    Derzeit mache ich mein Anerkennungsjahr zur staatlich anerkannten Erzieherin in der Kindertagesstätte Wolfgang. Vor Beginn dieser Ausbildung habe ich das Fachabitur in Gestaltung absolviert und mehrere Jahre als Aushilfe in einer Bäckerei gearbeitet. Durch mein Freiwilliges Soziales Jahr habe ich dann doch den Spaß und die Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern entdeckt!

    Dieses Jahr (2023) bin ich zum ersten Mal im Verein tätig. Durch die Arbeit mit einem Kollegen habe ich viele schöne Erfahrungen von ihm erzählt bekommen und war begeistert, bald selbst mit dabei sein zu dürfen!

    Ich schaue schon mit voller Vorfreude auf die neuen Erfahrungen und Erlebnisse, welche ich dort machen darf! Ebenso freue ich mich auf das Kennenlernen des Teams und auf die Menschen, mit denen ich eine schöne Zeit verbringen kann.

    Neben meiner Ausbildung genieße ich die Zeit mit meinen liebsten Menschen. Sei es beim Spazieren gehen, an Sommerabenden zusammensitzen und bis in die Nacht zu reden oder gemeinsam zu malen, tanzen oder Musik zu hören.

    Wenn ich dann doch Zeit für mich brauche, verbringe ich diese meistens mit meiner Nase in einem Buch oder mit Ölfarben malend und dem Zeichnen von Skizzen.

    Dort fasziniere ich mich am meisten für Menschen.

    Weiterlesen

Anna Lena Wimmers

Absolventin der Heilpädagogik sowie Inklusiven Pädagogik, staatlich anerkannten Heilerziehungspflegerin
Wir sind 22Q e.V.
Anna Lena Wimmers
  • Anna Lena Wimmers

    Hallo! Ich bin Anna Lena Wimmers, geboren im September 1996 und lebe in Mönchengladbach. Als leidenschaftliche Heilerziehungspflegerin und Absolventin der Heilpädagogik sowie Inklusiven Pädagogik habe ich mich darauf spezialisiert, Menschen mit Behinderungen zu beraten, zu begleiten und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. Seit 2023 bin ich in der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen in Wuppertal tätig – als Beraterin, Prozessbegleiterin und Netzwerkerin, um positive Veränderung und Integration zu fördern.

    Neben meiner beruflichen Tätigkeit bin ich seit 2021 auch ehrenamtlich im Verein aktiv. Beim Geschwistertreff bringe ich meine Erfahrung ein, um anderen zu helfen, und freue mich darauf, auch zukünftig bei vielen spannenden Veranstaltungen mitzugestalten. Schon in meiner Jugend war ich als Teilnehmerin dabei, und heute kann ich meine Begeisterung und mein Engagement als aktive Betreuerin einbringen.

    In meiner Freizeit finde ich Ausgleich in der Natur – sei es beim Wandern, Laufen oder einem entspannten Spaziergang. Dabei höre ich gerne Musik oder spannende Hörbücher. Ich genieße die Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden, sei es bei einem gemütlichen Kaffeekränzchen, einer Inlinertour oder beim gemeinsamen Kochen. Wenn ich nach Ruhe suche, entspanne ich im Garten oder vertiefe mich in ein gutes Buch.

    Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Erfahrungen in verschiedenen Veranstaltungen zu teilen und immer wieder Neues dazuzulernen

    Weiterlesen

Eliz Polat

Sozialpädagogin
Wir sind 22Q e.V.
Eliz Polat
  • Eliz Polat

    Mein Name ist Eliz Polat, ich bevorzuge es aber sehr, wenn man mich nur mit Eli anspricht.
    Ich bin am 07.11.1998 in Frankfurt am Main geboren und aufgewachsen. Zurzeit wohne wieder in Frankfurt. Ich arbeite seit drei Jahren für den Internationalen Bund in Erweiterten schulischen Betreuungen. Gerade leite ich wieder eine Hortgruppe, während ich nebenbei (seit Winter 2019) Soziale Arbeit an der Frankfurt University of Applied Sciences studiere.

    Das erste Mal aufmerksam auf den Verein wurde ich durch meinen lieben Kommilitonen Marc Zeller. Er war damals auf der Suche nach „Springern“ für das Jugendcamp 2020. Meine erste Veranstaltung war daher das Vortreffen für das Camp. Leider kam dann mit Corona viel zusammen, sodass ich keine weitere Veranstaltung besuchen konnte. Beim Jahrestreffen 2021 fand ich wieder Zeit und es packte mich die Motivation, endlich auch mal eine „richtige“ Veranstaltung mitzumachen mit diesem großartigen Team zusammenzuarbeiten und die Betroffenen und ihre Familie kennenzulernen. Im Februar 2022 beginne ich beim Jugendtreff Online mit anzupacken und freu mich riesig.

    Außerhalb von Arbeit und Uni bin ich gerne mit meiner Familie und meinen Freunden zusammen. Ich gehe gerne spazieren, Kaffee trinken, essen oder auch tanzen, wenn möglich. Doch genauso gerne verbringe ich Zeit mit mir allein, in welcher ich meiner kreativen Ader nachgehe, Hörbücher und Podcast höre, meditiere und Yoga mache oder auch einfach nur im Wohnzimmer hocke und eine Serie nach der anderen mir anschaue.

    Weiterlesen

Fabian Svitek

Staatlich geprüfter Sozialassistent/Heilerziehungspfleger
Wir sind 22Q e.V.
Fabian Svitek
  • Fabian Svitek

    Mein Name ist Fabian und ich wurde 1997 im ländlichen Wipperfürth geboren.
    Aufgewachsen bin ich allerdings eine Stadt weiter, in Hückeswagen. Diese Städte
    gehören dem Oberbergischen Kreis (OBK) an, dort gibt es viel Natur und schöne Orte zu entdecken.

    Seit 2021 lebe ich in Wuppertal, weil ich dort meine Ausbildungen zum staatlich
    geprüften Sozialassistent und zum Heilerziehungspfleger absolviert habe.
    I
    m August 2022 habe ich nach Abschluss meiner Ausbildung angefangen, in einer
    Einrichtung der Eingliederungshilfe zu arbeiten.
    Dort zählte es zu meinen Aufgaben, Menschen mit verschiedenen  Beeinträchtigungen und Unterstützungsbedarfen im Alltag zu begleiten.

    Bisher habe ich noch nicht für den Verein “Wir sind 22Q e.V.” gearbeitet, umso
    größer ist die Vorfreude, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam tolle Dinge zu erleben. Am meisten freue ich mich darauf, meine Interessen mit meinen Mitmenschen zu teilen. Ich bin sehr kommunikativ und aufgeschlossen, deshalb freue ich mich über jeden Austausch. Außerdem habe ich einen sehr großen Aktivitätsdrang, deshalb bin ich gerne in der Natur an der frischen Luft unterwegs. Egal ob wandern, laufen, spazieren, Rad fahren oder Fußball, ich bin für fast alles, was mit Bewegung zu tun hat, zu begeistern.

    In meiner Freizeit beschäftige ich mich am liebsten mit Sport. Ich betreibe
    hobbymäßig Kraft-und Ausdauersport, dafür besuche ich 3x die Woche das
    Fitnessstudio für 3 Stunden, oder gehe an der frischen Luft laufen. Gerne auch
    Strecken im Umfang von 20 bis 30 Kilometern.
    Des Weiteren bin ich ein totaler Autofreak und stehe auf Tuning, ich selbst fahre
    einen Sportwagen, auf den ich sehr viel Wert lege.
    Deshalb steht ein straffes Pflegeprogramm für mein Auto bei mir auf dem Plan.
    Abgesehen davon habe ich es gerne, mich mit Freunden zu verabreden und neue
    Orte zu entdecken, am liebsten lerne ich dabei gleich neue Menschen kennen.
    Darüber hinaus liebe ich es, auszugehen, in Clubs, Bars oder auf Musik-Festivals.
    Am liebsten höre ich elektronische Musik mit lauten Bässen.
    So viel zu mir, jetzt freue ich mich darauf, euch kennenzulernen.

    Weiterlesen

Mira Brummer

Studentin
Wir sind 22Q e.V.
Mira Brummer
  • Mira Brummer

    Mein Name ist Mira Brummer, geboren wurde ich im wunderbaren Sommermonat August. Zurzeit wohne und studiere ich in Halle an der Saale.

    Ich bin für das Lehramt an Förderschulen an der Martin-Luther – Universität Halle eingeschrieben und befinde mich in der Endphase dieses sehr vielfältigen und spannenden Studiums. Die Schwerpunkte in meinem Studium sind die Pädagogik bei Lern – und Sprachbeeinträchtigungen. Seit dem Beginn des Studiums interessiere ich mich für alternative Schulkonzepte, dazu zählt insbesondere die demokratische Bildung. Neben meinem Studium bin ich ehrenamtlich in der politischen Bildung aktiv. Diese Tätigkeit umfasst vor allem Gedenkstättenarbeit und richtet sich an Jugendliche.

    Durch meine Freundin und Kommilitonin Hannah Klischat, die bereits seit mehreren Jahren bei KiSD-22q11 e.V. tätig ist, bin ich Ende 2021 auf den Verein aufmerksam geworden. Damit bin ich ganz neu im Verein und durfte ein Teil des Teams bereits auf dem Entwicklungstreffen im November 2021 kennenlernen. Als Teamerin fahre ich im Juni 2022 auf meine erste Ferienfreizeit - das Ü18 Camp. Somit hat meine Reise im Verein erst begonnen und ich bin voller Vorfreude, was für viele, tolle Erlebnisse dazu kommen werden.

    Ich mache in meiner Freizeit sehr viel Sport. Dazu zählt definitiv Laufen uns das bei Wind und Wetter. Ein Highlight ist dabei jedes Jahr der sogenannte „Schlammlauf“ (Muddy Angel), bei dem die Teilnehmenden verschiedenste Hindernisse überwinden müssen. Daneben gibt es aber auch weniger aufregende Hobbys, wie zum Beispiel Yoga oder Meditation. Seit über einem Jahr probiere ich mich auch immer wieder in der Boulderhalle aus und vergesse dort so manches Mal die Zeit. Es ist immer wieder spannend an verschiedensten Routen herumzubasteln.

    Neben dem Sport liebe ich es zu Reisen. Durch Corona ist das ein Hobby, dass sich in der letzten Zeit auf nähere Nachbarländer beschränkt hat, aber mir sehr viel Freude bereitet. Ich habe eine wunderbare italienische Familie, weshalb ich besonders gerne in Italien unterwegs bin.

    Weiterlesen

Miriam Kluth

Teamer
Wir sind 22Q e.V.
Miriam Kluth
  • Miriam Kluth

    Name: Mimi Kluth


    Alter: alt genug


    Seit wann bist du dabei? 2016


    Was machst du um dir deine Lunchpakete zu verdienen? Ich studiere Soziale Arbeit in Frankfurt und arbeite nebenher bei der Mainzer Lebenshilfe und in einem Kinder- und Jugendzentrum.


    Worauf freust du dich bei Kids Veranstaltungen am meisten? Mit den Kids und dem Team ganz viel Quatsch machen und wunderschöne Erinnerungen sammeln.


    Was würdest du gerne machen wenn du mal Teilnehmer wärst? Mit meinen Freunden noch mehr Quatsch machen, abends lange im Zimmer noch reden und mal nicht mit Glitzer basteln.


    Was machst du gerne wenn du mal nicht bei KiDS-22q11 bist? Singen, Tanzen, Schauspielen, Rumblödeln.

    Weiterlesen

Nils Weckerlein

Teamer
Wir sind 22Q e.V.
Nils Weckerlein
  • Nils Weckerlein

    Gude! Mein Name ist Nils Weckerlein und ich bin 1991 im wunderschönen Hessen geboren worden. Ich bin in einem kleinen Dorf zusammen mit meinen Eltern und zwei Brüdern groß geworden und hatte dort eine wunderbare Kindheit. Heute wohne ich in Nidderau und finde es auch dort sehr schön.

    Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine Ausbildung zum Koch gemacht. Die Ausbildung hat mir Spaß gemacht, da ich das Kochen liebe, aber beruflich war das nichts für mich. Da ich vor meiner Ausbildung ein freiwilliges soziales Jahr in einer integrativen Einrichtung absolviert habe, entschied ich mich wieder im sozialen Bereich zu arbeiten. Seit 2013 arbeite ich daher als Teilhabeassistent an einer Förderschule in Bruchköbel.

    2019 war das Jugendcamp meine erste Veranstaltung im Verein. Ich war seitdem bei verschiedenen Veranstaltungen dabei und freue mich auf meine erste Ü18 Fahrt und wieder beim Camp dabei zu sein. Das Beste an den ganzen Veranstaltungen ist es wunderbare Menschen aus ganz Deutschland kennen zu lernen und immer wieder eine schöne Zeit zu erleben. Als Grillmeister sorge ich fürs leibliche Wohl und trage zur allgemeinen Belustigung bei, meist wird über mich gelacht.

    In meiner Freizeit koche ich gerne mit meinen Freunden, fahre Fahrrad, schaue Fußball und schlafe leidenschaftlich gern.

     

    Weiterlesen