Skip to main content

Elisabeth Huber-Pemp

regionale Ansprechpartnerin R09 süd
Wir sind 22Q e.V.
Elisabeth Huber-Pemp
  • Elisabeth Huber-Pemp

    geboren bin ich am 05.12.1972 und arbeitete bis 2004 bei Siemens. Unser erstes Kind kam am 27.01.2006 in Ulm zur Welt. Unser zweiter Sohn und betroffenes Kind, kam am 23.08.2010 auch in Ulm zur Welt. Seit 1995 bin ich glücklich verheiratet.

    In meiner Freizeit lese ich gerne und tanze sowohl Linedance aktiv aber auch Squaredance, zur Zeit pausierend.

    Ich arbeite aktiv bei Wir sind 22Q e.V. mit, weil ich gerne andere betroffene Eltern oder Familienangehörige unterstützen möchte. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, wie wichtig der Austausch mit anderen Betroffenen sein kann, möchte ich den Weg ebnen und Kontakte knüpfen und verknüpfen.

    Meine Tätigkeit bei Wir sind 22Q e.V. umfasst als regionaler Ansprechpartner die Betreuung von Eltern und Interessierten in Bayern. Ich helfe, wenn möglich, bei Problemen gerne weiter. Ebenso organisiere ich Stammtische und Freizeitwochenenden zum offenen Austausch zwischen Eltern und Kindern und versuche unseren Verein in Bayern bei Ärzten, Therapeuten, Kliniken und der Öffentlichkeit bekannt zu machen.

    Weiterlesen

Lisa Szakadics

regionale Ansprechpartnerin R09 nord
Wir sind 22Q e.V.
Lisa Szakadics
  • Lisa Szakadics

    Geboren bin ich im März 1976 und arbeite als Erzieherin auf einer Wohngruppe für mehrfachbehinderte hörgeschädigte Erwachsene.
    Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder. Die Großen (2002 und 2004 geboren) sind bereits außer Haus; unsere jüngste Tochter (geb. 2010) ist vom Deletions-Syndrom 22q11 betroffen.
    Wir wohnen in Eysölden, einem kleinen Dorf im fränkischen Seenland in der Nähe von Nürnberg. In der Freizeit bin ich gerne aktiv z.B. bei Gymnastik, Yoga, Spaziergänge mit dem Hund, Unternehmungen mit der Familie und arbeite ehrenamtlich im Sportverein.
    Der Verein „Wir sind 22Q“ war uns ab Diagnosestellung eine sehr große Hilfe und Unterstützung; die Erfahrungen und der Austausch mit betroffenen Familien schon immer sehr wichtig. 
    Da für unsere Tochter im Jugendalter der Kontakt und die Treffen durch den Verein sehr wichtig geworden sind, möchte ich gerne die großartige Arbeit der Organisation mit ihrem vielseitigen Angebot für betroffenen Familien aktiv unterstützen.
    Ich freue mich, als Ansprechpartnerin für die Regionalgruppe 9 Nord im Verein tätig zu sein und gemeinsam mit Elisabeth Huber-Pemp (Regio 9 Süd) Wochenenden und Treffen zu organisieren.

     

    Weiterlesen